Prüfungen & Thesis
Die Masterarbeit im vierten Semester kann in kleinen Gruppen projektartig bearbeitet werden. Dabei stehen selbstständiges Arbeiten und Teamwork im Vordergrund. Die Studierenden können ihr Fachwissen vertiefen und gewinnen wertvolle Einblicke in spätere Berufsfelder. Es ist auch möglich, die Masterarbeit an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland zu absolvieren.
In Kooperation mit Unternehmen, Forschungsinstituten, Städten und Gemeinden werden folgende Themen bearbeitet:
- Umweltberichterstattung und strategische Umweltplanung
- Nachhaltige Umweltentwicklung
- Zustand und Güte von Gewässern
- Abwasserbehandlung, Luftgüte, Lärm
- Regenerative Energien und Energieeffizienz
- Recyclingtechnologien
- Umweltverträglichkeit geplanter Verkehrs- und Siedlungsprojekte
- Umweltmanagement, Umweltbetriebsprüfungen (Öko-Audit)
- Umweltkennzahlen, Life Cycle Assessment, Carbon Footprint
- Ökotoxikologie
Studiendekanat
Prof. Dr. Daniela Almeida Streitwieser
Sprechstunde während der Vorlesungszeit:
Mittwoch 10.00 bis 11.30 Uhr und nach Vereinbarung
Gebäude 2
Raum 2-219Tel. 07121 271-2018
Prof. Dr. Daniela Almeida Streitwieser
Gebäude 2 , Raum 2-219
Tel. 07121 271-2018
Fenster schließen
Prof. Dr. Mirijam Gaertner
Studiendekanin Umweltschutz an der HfWU, Beratung & Kontakt für Studienbewerbungen
Tel. 07022 201-226
Prof. Dr. Mirijam Gaertner
Postfach 13 49
72622 NürtingenTel. 07022 201-226
Fenster schließen