ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Berufsperspektiven

Unsere Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein fundiertes Fachwissen in den Bereichen Chemie, Biomaterialien, Medizintechnik und Biologie. Die guten Kontakte zur Industrie und Forschungsreinrichtungen und die praxisnahe, international ausgerichtete Ausbildung bilden eine optimale Grundlage für einen erfolgreichen Berufsstart.

Mögliche Arbeitsgebiete sind:

  • Medizintechnik, Medizinprodukte
  • Biomaterialien
  • Oberflächentechnologien
  • Diagnostik
  • Biotechnologie
  • Analytik

Stimmen unserer Alumni

Tobias Schmidt
Welche Interessen werden durch den Studiengang gefördert?

Tobias Schmidt, Absolvent des Bachelorstudiengangs Biomedizinische Wissenschaften

Das Studium ist im Großen und Ganzen sehr gut aufgestellt, sei es im Hinblick auf Grundlagen, aktuelle Forschungsthemen oder Chancen nach dem Studium. Vor allem weckt es das Interesse für den Life Science Bereich und seine vielen kleinen Nischen, wie beispielsweise Tissue Engineering, Analytik oder Biomaterialien.
Die Menge an Wissen, die man sich während dem Studium aneignet und wieviel man davon behält, hängt damit zusammen, wie begeistert man von seinem Studiengang ist - der Bachelor Biomedizinische Wissenschaften hat das Potential für Begeisterung.

Mehr über Tobias Schmidt

Leonie Fecht
Wie praxisorientiert ist der Studiengang und was bringt das fürs Berufsleben?

Leonie-Kristin Fecht, Absolventin des Bachelorstudiengangs Biomedizinische Wissenschaften

Das Studium war eine sehr coole, lehrreiche Zeit, die mich nicht nur optimal aufs Berufsleben vorbereitet hat, sondern auch viele tolle Bekanntschaften mit sich brachte. Der Studiengang ist ein optimaler Mix aus Praxis und Theorie mit zukunftsträchtigen Inhalten und ist eine als optimale Vorbereitung für den Berufseinstieg. Nach meinem den Master in Biomedical Sciences an der Hochschule Reutlingen arbeite ich nun als Clinical Sales Representative bei Boston Scientific.

Mehr über Leonie Fecht

Was kann das Studium der Biomedizinischen Wissenschaften auf dem Weg in die Medizin bieten?

Ibrahim Aykac, Absolvent des Bachelorstudiengangs Biomedizinische Wissenschaften

Das Studium bietet eine unglaublich solide Brücke zwischen der Naturwissenschaft und der Medizin. Mit Expertise wird dabei ein fächerübergreifendes Kompendium geboten, sodass Theorie auch in der Praxis umgesetzt wird. Schon während des Bachelorstudiums habe ich mit dem Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien begonnen und forsche weiterhin parallel dazu, aufbauend auf meiner Bachelorthesis, im Zentrum für Biomedizinische Forschung in Wien.

Mehr über Ibrahim Aykac

Jessica Dieckhoff
Was beinhaltet der Studiengang Biomedizinische Wissenschaften und welche Vorteile nimmt man daraus mit?

Jessica Dieckhoff, Absolventin des Bachelorstudiengangs Biomedizinische Wissenschaften

Der Studiengang vereint die klassischen Naturwissenschaften wie Biologie, Physik und Chemie mit medizinischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und bereitet somit auf ein weites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten vor. Die vielen Praktika in unterschiedlichen Bereichen bereiteten mich sehr gut auf das Berufsleben vor. Sie verhalfen mir sicher und selbstständig im Labor zu arbeiten. Durch unterschiedliche Fragestellungen lernte ich präzise zu recherchieren und das Gelernte direkt anzuwenden und aber auch kritisch zu hinterfragen.

Aus meinem Jahrgang hat jeder seinen Weg gefunden, ob in der Medizinprodukte-Branche, im Marketing in der Pharma-Industrie oder in der Grundlagenforschung an einem Institut. Einige sind direkt nach dem Studium ins Arbeitsleben gestartet. Ich habe das Masterstudium Pharmaceutical Sciences and Technologies an der Universität in Tübingen absolviert und mache nun ein PhD Studium in der in vitro Toxikologie bei Merck in Darmstadt.

Mehr über Jessica Dieckhoff

Tobias Armbruster
Welche Wege bietet ein Studium der Biomedizinischen Wissenschaften?

Tobias Armbruster, Absolvent des Bachelorstudiengangs Biomedizinische Wissenschaften

Mit dem Studiengang „Biomedizinische Wissenschaften“, verbinde ich eine breite und ausgezeichnete Ausbildung im Bereich der Naturwissenschaften. Wer nicht nur die Chemie oder andere spezifische Fächer kennenlernen möchte, sondern viele weiteren Bereiche der Naturwissenschaften erkunden möchte, ist bei dem Studium Biomedizinische Wissenschaften genau richtig. So ist es auch möglich, den Fachbereich zu wechseln – ich habe beispielsweise ein Masterstudium in „Technologie Entrepreneurship“ angehängt.

Mehr über Tobias Armbruster

Franziska Albrecht
Was hat am Studium der Biomedizinischen Wissenschaften überrascht?

Franziska Albrecht, Absolventin des Bachelorstudiengangs Biomedizinische Wissenschaften

Der Studiengang hat mir Türen geöffnet, von denen ich anfangs nicht mal wusste, dass es sie gibt. Das interdisziplinäre Studium hat mir wirklich Spaß gemacht und zu Beginn des Bachelors hätte ich nie gedacht, dort zu landen, wo ich nun bin. Des Weiteren habe ich im Studium wirklich gute Freunde gefunden, mit denen ich auch noch heute Kontakt habe. Generell würde ich die dort gewonnenen Erfahrungen nicht missen wollen. Das Studium ist eine gute Grundlage für einen Einblick in verschiedene Naturwissenschaften. Somit ergibt sich für Jeden die Möglichkeit individuelle Interessen herauszufinden, um dann in diesem Bereich einen Master anzuschließen oder sich einen Beruf zu suchen. Direkt nach dem Master in Biomedical Sciences bin ich in der Forschung als Doktorandin geblieben und bin seither am Reutlinger Research Institut angestellt und promoviere über die Universität Hohenheim in Ernährungswissenschaften.

Mehr über Franziska Albrecht

Steckbrief Gilbert Pecoraro
Was nimmt man aus dem Studium der Biomedizinischen Wissenschaften mit ins Berufsleben?

Gilbert Pecoraro, Absolvent des Bachelorstudiengangs Biomedizinische Wissenschaften

Aufgrund des praxisnahen Studiengangs erlernt man Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und vor allem Eigeninitiative, wobei sich all diese Eigenschaften sehr gut im späteren Berufsleben machen. Ganz besonders haben mir sämtliche praktischen Laborpraktika geholfen. Vor allem durch das Zellkulturlabor sowie Biomateriallabor habe ich mir viele verschiedene Fähigkeiten und Kenntnisse aneignen dürfen, die mir im jetzigen Berufsleben zu Gute kommen. Nach meinem Abschluss hatte ich den Luxus, ein Überangebot an Möglichkeiten vor mir zu haben. Unterschiedlichste Masterstudiengänge sowie Berufsmöglichkeiten in Pharmazie, Routinelaboren oder auch Forschungseinrichtungen waren potenziell möglich. Heute arbeite ich als Research Associate bei dem Unternehmen Immatics Biotechnologies GmbH.

Mehr über Gilbert Pecoraro

Annika Michel
Welchen Eindruck hat das Studium an der Fakultät Angewandte Chemie hinterlassen?

Annika Michel, Absolventin des Bachelorstudiengangs Biomedizinische Wissenschaften

Der sehr interdisziplinäre Bachelorstudiengang „Biomedizinische Wissenschaften“ legt und festigt die Grundlagen in den Bereichen der Chemie, Biochemie und Biomedizin, um sich im weiteren Werdegang in eine bestimmte Richtung weiterzuentwickeln. Ich blicke sehr gerne auf die Zeit in Reutlingen zurück, in der ich in einer sehr persönlichen und privaten Atmosphäre Einiges gelernt habe.

Mehr über Annika Michel

Welche Möglichkeiten gibt es nach einem Studium der Biomedizinischen Wissenschaften?

Anja Wehrle, Absolventin des Bachelorstudiengangs Biomedizinische Wissenschaften

"Der Studiengang Biomedizinische Wissenschaften ist sehr facettenreich, der viele Möglichkeiten zur späteren Vertiefung bietet und eine gute Basis für eine spätere Karriere in der Industrie und Forschung legt. Jetzt mache ich meinen Master im Studiengang ''Biomedical Technologies'' an der Universität Tübingen."

Mehr über Anja Wehle

Aaron Pfennig
Welche Erfahrungen aus dem Studium haben auf dem Weg ins Berufsleben geholfen?

Aaron Pfennig, Absolvent des Bachelorstudiengangs Biomedizinische Wissenschaften

"Der interdisziplinäre Fokus des Studiums der Biomedizinischen Wissenschaften ist sehr hilfreich. Es wurde eine gute Bandbreite an Grundwissen vermittelt, die einem erlaubt herauszufinden, wofür man sich wirklich begeistert. Außerdem habe ich gelernt, mich schnell in diverse Themen einzuarbeiten. Auch die Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte habe ich als sehr bereichernd empfunden. Durch mein Praktikum in einem Computational Biology Labor in Dänemark habe ich herausgefunden, was ich künftig machen möchte. Nach meinem Bachelorstudium habe ich ein Fulbright Stipendium für eine amerikanische Universität bekommen. Im Rahmen dessen habe ich meinen Master in Bioinformatics am Georgia Institute of Technology gemacht. Jetzt mache ich dort noch meinen Doktor (Quantitative Biosciences PhD program)."

Mehr über Aaron Pfennig