Schwerpunkte
Umweltschutz ist ein interdisziplinärer und zusammenhängender Aufgabenbereich, mit dem Ziel, Boden, Wasser und Luft sowie die dort existierenden Lebensgemeinschaften zu schützen.
Während des Studiums können Sie zwischen mehreren Vertiefungsmöglichkeiten – ganz nach Ihrem persönlichen Interesse – wählen. Die nachfolgend genannten Wahlpflicht-Module werden im Sommer- und Wintersemester unterschiedlich angeboten und setzen sich modulabhängig aus den Bausteinen Vorlesung, Praktikum und Projektarbeit zusammen. Die Projektarbeiten sowie praktische Versuche in Labor oder Technikum werden in kleinen Projektteams durchgeführt.
- Kommunaler Umweltschutz – Grundlagen und technische Lösungen der Abwasserbehandlung und Altlastensanierung (im Sommersemester)
- Technischer Umweltschutz - Strategien und Instrumente der Umweltverfahrenstechnik und des produktionsintegrierten Umweltschutzes (im Wintersemester)
- Umweltmanagement - Strategien und Instrumente des Umweltmanagements sowie deren organisatorische Implementierung in der Praxis (im Wintersemester)
- Biologisch-Ökologischer Umweltschutz – Identifikation und Bewertung von Umweltauswirkungen von Vorhaben im Sinne des Naturschutzes und einer nachhaltigen Entwicklung (im Sommersemester)