ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Berufsperspektiven

Unsere Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein fundiertes Fachwissen in den Bereichen Chemie, Polymere, Nachhaltige Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Prozessanalytik, kombiniert mit betriebswirtschaftlichen und fremdsprachlichen Kenntnissen. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis qualifiziert sie für anspruchsvolle Tätigkeiten mit guten Zukunftsperspektiven. Die guten Kontakte zu Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen und die praxisnahe, international ausgerichtete Ausbildung ermöglichen einen erfolgreichen Berufsstart.

Mögliche Arbeitsgebiete sind:

  • Chemische und pharmazeutische Industrie
  • Kunststoffindustrie
  • Medizintechnik
  • Automobilindustrie
  • Nahrungsmittelindustrie
  • Elektroindustrie
  • Entsorgungswirtschaft
  • Analytikinstitute
  • Umweltbehörden
  • Forschungseinrichtungen

     

Stimmen unserer Alumni

Was bedeutet ein Bachelorstudium an der Fakultät Angewandte Chemie?

Dr. Steffen Ulitzsch, Absolvent des Vorgängerstudiengangs Bachelor Angewandte Chemie

"Das Bachelorstudium ist eine solide akademische Basis für später, egal ob man ins Arbeitsleben eintritt oder weiterhin studiert. Der Masterstudiengang rüstet einen dann für eine Zukunft in der Forschung oder in der Industrie. Auf alle Fälle waren das Praxissemester und die Thesis elementar für das spätere Berufsleben."

Mehr über Dr. Steffen Ulitzsch

Weitere Stimmen

Welche Möglichkeiten gibt es nach dem Studium in der Industrie?

„Ich habe mich bewusst für die Hochschule Reutlingen entschieden, weil der Studiengang Angewandte Chemie ein sehr breit gefächertes Studium ist. Dabei habe ich alle für den Berufsstart relevanten Bereiche kennengelernt. Darüber hinaus ist der Studiengang Angewandte Chemie sehr nah an der Industrie und die Dozenten unterstützen die Studierenden sehr bei der Kontaktaufnahme zum gewünschten Unternehmen. Davon profitiere ich persönlich ganz besonders, da ich nun als Industriedoktorand meine Promotion in Zusammenarbeit mit der Firma Robert Bosch GmbH schreibe. Im Nachhinein betrachtet war es eine sehr gute Entscheidung, Angewandte Chemie an der Hochschule Reutlingen zu studieren."

Jan Stiedl, Absolvent des Vorgängerstudiengangs Bachelor Angewandte Chemie und Industriedoktorand

Für wen passt das Studium an der Fakultät Angewandte Chemie?

Ich habe in Reutlingen studiert, weil die Hochschule Reutlingen einen sehr guten Ruf hat und ich mit der Region verwurzelt bin. Bereut habe ich diese Entscheidung noch keine Sekunde. Für meine heutige Arbeit ist das Studium der Angewandten Chemie eine super Basis und ich kann das Gelernte auch wirklich nutzen. Ich bin im Kunststoffbereich tätig und in dem Bereich ist die Ausbildung an der Hochschule Reutlingen unschlagbar. Alles in allem lässt sich sagen, dass dieses Studium passend für diejenigen ist, die Spaß an der Chemie haben. Natürlich muss man Leistung zeigen und viel lernen, doch das gut organisierte Studiensemester hat geholfen, es zu packen. Mein Studium an der Fakultät Angewandte Chemie war eine wirklich tolle Zeit.

Michael Salzmann, Alumni des Vorgängerstudiengangs Bachelor Angewandte Chemie

Sonja Kofink, Alumni des Vorgängerstudiengangs Bachelor Angewandte Chemie