Bachelor Biomedizinische Wissenschaften
Der interdisziplinär ausgerichtete Studiengang umfasst die Bereiche Chemie, Materialwissenschaften und Analytik einerseits sowie Biologie, Medizinische Grundlagen und Medizintechnik andererseits. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung von Wechselwirkungen zwischen biologischen Systemen und Werkstoffen. Zentral ist dabei die Frage, wie sich bestimmte Materialien im menschlichen Körper verhalten. Sie haben die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Themen wie der Entwicklung von Chips zur Blutanalyse, der Organ- und Gewebezüchtung oder biokompatiblen Implantaten mitzuarbeiten.
EckdatenZulassungsvoraussetzungen: | Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife |
Zulassungsverfahren: | Auswahlverfahren |
Bewerbungsfristen: | 15.01. für das Sommersemester 31.07. für das Wintersemester 2021/22 |
Studienbeginn: | Sommer- und Wintersemester |
Studiendauer: | 7 Semester |
Studienplätze: | 73 pro Jahr |
Auslandssemester: | optional |
Abschluss: | Bachelor of Science |
Kosten pro Semester: | Studierendenwerksbeitrag, Verwaltungsgebühr, Beitrag für die Verfasste Studierendenschaft |
1. bis 4. Semester: |
|
5. Semester: | Praktisches Studiensemester in der Industrie oder einer Forschungseinrichtung (im In- oder Ausland) oder ein internationales Studiensemester |
6. Semester: | Spezialisierte Lehrveranstaltungen in den Bereichen Biomedizin, Bioanalytik, Diagnostik/Pharmakologie und Immunologie/Tissue Engineering, Medizintechnik oder in den Bereichen Prozessanalytik, Qualitätssicherung, Biotechnologie, Umweltanalytik und Bioökonomie |
7. Semester: | Bachelorarbeit in der Industrie oder einer Forschungseinrichtung, im In- oder Ausland |
Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung, die Auskunft über Inhalte und Umfang des Studiums gibt, finden Sie zentral unter Studien- und Prüfungsordnungen.
Haben Sie Interesse, mehr über den Bachelor-Studiengang Biomedizinische Wissenschaften zu erfahren? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine individuelle Studienberatung mit dem zuständigen Studiendekan.
Außerdem sind wir zusammen mit den anderen Fakultäten der Hochschule Reutlingen auf diversen Hochschulmessen vertreten. Die Termine werden rechtzeitig im Veranstaltungskalender bekannt gegeben.
Bei unseren Studieninfotagen und am Tag der offenen Tür können Sie sich zudem vor Ort informieren und einen persönlichen Eindruck vom Studienalltag gewinnen.
Sie möchten mehr über ein Studium an der Fakultät Life Sciences aus studentischer Sicht erfahren? Sie möchten wissen wie Sie in Reutlingen und später im Ausland ein Zimmer oder eine Wohnung finden? Sie haben Fragen zum Praktikum oder zum Studienplan? Oder Sie möchten wissen wie das Partyleben in Reutlingen ist?
Dann schreiben Sie eine E-Mail an das Ask a student-Team und eine Studentin oder ein Student wird Sie kontaktieren.
Dieser Studiengang ist ASIIN-akkreditiert.
Downloads & Links
- Modulhandbuch BWB (ab Sommersemester 2023) (1 MB)
- Modulhandbuch BWB (ab Wintersemester 2021/22) (2 MB)
- Modulhandbuch BWB (2019) (1 MB)
- Allgemeine Dokumente für die Fakultät Life Sciences »
- Studienorientierungstest »
- Online-Bewerbungsportal »
- So läuft der Zugang »
- Auswahlsatzungen »
- Internationale Bewerber »
- Vorlesungen und Räume »
- Studien- und Prüfungsordnungen »
- Informationen zu Prüfungen »
- Informationen zur Abschlussarbeit »