We love to celebrate: Feierliche Graduierung

Am vergangenen Freitag, 24. Oktober, standen alle Zeichen auf „It’s a celebration“: Die Absolvierenden aller sechs Fakultäten wurden gemeinsam in einem festlichen Rahmen auf dem Campus gefeiert und verabschiedet. Während des Festaktes wurden die Semesterbesten jeder Fakultät für ihre herausragenden akademischen Leistungen ausgezeichnet. In der voll besetzen Aula nahmen rund 60 Preisträgerinnen und -träger die Zertifikate als Anerkennung für ihre Spitzenleistung während ihres Studiums von den jeweiligen Dekanen der Fakultät entgegen. Ein Trio der hochschuleigenen Big Band mit der neuen Sängerin und Studentin der Biomedizinischen Wissenschaften Fiona Hennecke umrahmten die Graduierungsfeier musikalisch.
In ihrer ersten öffentlichen Ansprache gratulierte Professorin Dr. Sabine Löbbe, Präsidentin der Hochschule Reutlingen, den Absolventinnen und Absolventen und betonte: „Gestalten Sie die Brücke in Ihre Zukunft: Finden Sie neue Gestaltungsmöglichkeiten, bleiben Sie wissbegierig und nehmen Sie die Erfahrungen des Miteinanders und der Offenheit von der Hochschule mit. Nutzen Sie die unzähligen Wege, um mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen Kontakt zu halten und kommen Sie als Alumni gern wieder zurück auf den Campus.“
Für spannende Unterhaltung sorgte ein Science Slam. Das kurzweilige Format „Fast & Excellent“ gab einen Einblick in die innovativen Forschungsideen, die in Abschlussarbeiten und Projekten entwickelt wurden. In jeweils drei Minuten präsentierten Studierende der Fakultäten sowie Promovierende und Mitarbeitende des Reutlingen Research Institute (RRI) ihre interessanten Forschungsthemen. So gab beispielsweise Lars Häcker, Doktorand in der Fakultät Life Sciences spannende Einblicke in seine Forschung: Er erklärte, warum Synthesegas eine vielversprechende Grundlage für biotechnologische Prozesse ist. Ziel sei es, Ressourcen effizient zu nutzen und aus CO₂ wertvolle Chemikalien zu produzieren. So ließen sich etwa aus Abfällen Biokraftstoffe gewinnen und erdölbasierter Sprit ersetzen – mit Hilfe von Bakterien, die gezielt gesteuert werden können.
Anschließend wurden weitere Auszeichnungen vorgenommen: Die beste Bachelor- und Masterthesis wurde mit dem Otto-Johannsen-Preis geehrt. Der Nachhaltigkeitspreis der Deutschen Gesellschaft für Operational Risk Management wurde an vier Absolvierende vergeben, die sich in ihren Abschlussarbeiten herausragend mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst haben. Für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender wurde in diesem Jahr neben dem DAAD-Preis für die Absolventin im Bachelorstudiengang Biomedizinische Wissenschaften Aitana Toscan Cortés erstmals der mit 1000 Euro dotierte Intercultural Achievement Award vergeben. Dieser Preis würdigt interkulturelles Engagement und wurde an den aus Peru stammenden Lucca Gambetta Revilla verliehen. Er absolvierte seinen Bachelor erfolgreich an der ESB Business School und ist ein „interkultureller Tausendsassa“, wie Professor Baldur Veit, Leiter des Reutlingen International Office, ihn in seiner Laudatio nannte. In vielen Bereichen aktiv, hob Veit besonders die von Revilla organisierten Events für lokale und international Studierende, mit denen er interkulturelle Brücken baute, hervor. „Für mich war es immer ein zentraler Aspekt, in der Hochschulzeit nicht nur zu lernen, sondern mich auch sozial zu engagieren. In der heutigen Welt müssen wir uns aktiv für Frieden einsetzen und das beginnt mit gegenseitigem und interkulturellem Verständnis“, gab der Preisträger dem Publikum in seinen Dankesworten mit.
Im Sommersemester 2025 absolvierten 429 Studierende im Bachelor, 223 im Master und 7 Studierende in den Weiterbildungsprogrammen der Knowledge Foundation ihr Studium an der Hochschule Reutlingen. Die Hochschule ist stolz auf ihre Absolventinnen und Absolventinnen und wünscht ihnen allen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.
Die Fakultät Life Sciences feiert ihre Absolventinnen und Absolventen!
Nach der zentralen Absolventenfeier in der Aula der Hochschule Reutlingen wurde in den Fakultäten weitergefeiert: Dort erhielten alle Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse und blickten gemeinsam mit Familie, Freundinnen und Freunden auf ihre Studienzeit zurück.
In der Fakultät Life Sciences begrüßte Dekan Prof. Dr. Karsten Rebner herzlich die frisch Graduierten. In seiner Ansprache gratulierte er zum erfolgreichen Abschluss und wünschte allen viel Erfolg und Zuversicht für den Start in die berufliche Zukunft. Zugleich ermutigte er die jungen Alumni, der Hochschule weiterhin verbunden zu bleiben. „Wir sind stolz auf Ihre Leistungen und auf den Weg, den Sie bis hierher gegangen sind. Bleiben Sie neugierig, mutig und offen und tragen Sie das, was Sie hier gelernt haben, in die Welt hinaus“,so Rebner.
Nach der feierlichen Zeugnisübergabe wurde gemeinsam angestoßen und gefeiert. Die Absolventinnen und Absolventen nutzten die Gelegenheit, ihren Studienerfolg im Kreis von Familie, Freundinnen und Freunden, Mitarbeitenden sowie Professorinnen und Professoren in persönlicher und entspannter Atmosphäre zu feiern. So klang ein besonderer Tag und ein wichtiger Lebensabschnitt würdig aus.












