Life Sciences für den Tierschutz: Hochschule Reutlingen auf der Gartenschau in Baiersbronn

Die studentischen Hilfskräfte Katrin Spindler, Maya Litzig, Joshua Scherer und Léon Simunovic (v. li. nach re.) präsentierten Ansätze für mehr Tierschutz in der biomedizinischen Forschung. (Foto: privat)
Im Rahmen der Gartenschau in Baiersbronn war die Fakultät Life Sciences der Hochschule Reutlingen mit einem Informationsstand vertreten. Die studentischen Hilfskräfte Maya Litzig, Léon Simunovic, Joshua Scherer und Katrin Spindler präsentierten dort gemeinsam mit dem 3R-Netzwerk Baden-Württemberg Ansätze für mehr Tierschutz in der biomedizinischen Forschung.
Im Fokus stand dabei insbesondere das Prinzip der "Reduction" – also die Reduktion von Tierversuchen – wie es auch im Biomed-Labor der Fakultät aktiv verfolgt wird. Die Hochschule wird hierbei vom 3R-Netzwerk BW unterstützt, das sich für die Umsetzung der drei R-Prinzipien Replace, Reduce, Refine in der Forschung einsetzt. Studierende der Life Sciences sind angehalten, im Rahmen ihres Projektlernlabores eigene Beiträge zu diesem wichtigen Thema zu leisten.
Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen des Netzwerks vor Ort war nicht nur fachlich bereichernd, sondern zeigte auch, wie groß das gemeinsame Engagement für eine tierschonendere Forschung in Baden-Württemberg ist.