Hochschule Reutlingen
29.09.2025

Hochschule Reutlingen startet mit neuem Studiengang ins Wintersemester

Mehr als 1.000 neue Studierende beginnen ihr Studium – Neuer Studiengang Biomechatronik erweitert das Angebot

Im direkten Gespräch konnten sich die Erstsemester über die Angebote der Hochschule informieren.

Im direkten Gespräch konnten sich die Erstsemester über die Angebote der Hochschule informieren. Foto: Hochschule Reutlingen

Mit dem offiziellen Semesterstart am Montag, den 29. September, kehrt wieder Leben auf den Campus der Hochschule Reutlingen ein. Über 1.000 Erstsemester nehmen in diesem Wintersemester ihr Studium auf und füllen Hörsäle, Labore und Bibliothek mit neuem Schwung. Neben den neuen Studierenden aus den Fakultäten Informatik, Life Sciences, NXT – Nachhaltigkeit und Technologie, Technik und TEXOVERSUM Fakultät Textil sind bereits seit Mitte September auch internationale Studierende an der ESB Business School angekommen, die das Semester traditionell früher beginnen.

Ein fester Bestandteil des ersten Tages war auch in diesem Jahr wieder der „Markt der Möglichkeiten“. In der Aula stellten sich zentrale Einrichtungen wie das Lernzentrum, der Hochschulsport oder das Center for Entrepreneurship vor und gaben den Studierenden einen Überblick über die vielfältigen Serviceangebote der Hochschule. Das Studierendenparlament (STUPA) hieß die „Erstis“ mit gut gefüllten Taschen willkommen, bevor es mit den fakultätsspezifischen Einführungsveranstaltungen weiterging.

Bereits drei Wochen vor Semesterbeginn hatten viele Erstsemester die Gelegenheit, sich bei den staRT-Wochen auf ihr Studium vorzubereiten. Insgesamt 370 Studierende nahmen an Kursen in Mathematik, Physik und Chemie teil und konnten so nicht nur ihr Wissen auffrischen, sondern auch erste Kontakte knüpfen.

Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Sabine Löbbe betont die Bedeutung des Semesterauftakts für die gesamte Hochschule: „Der Start in ein neues Semester markiert für uns alle eine besondere Phase. Er steht für Aufbruch, Begegnung und neue Ideen. Die Hochschule Reutlingen versteht sich als Ort der Vielfalt und der Innovation – diese Dynamik spüren wir zu Beginn jedes Semesters besonders stark.“

An den sechs Fakultäten der Hochschule Reutlingen sind über 5.000 Studierende eingeschrieben. In den Rankings erzielt die Hochschule in den Bereichen Lehre, Forschung, Internationalität sowie bei den Gründungen regelmäßig Spitzenergebnisse.

 

Herzlich willkommen Erstsemester der Fakultät Life Sciences!

Dekan Prof. Dr. Karsten Rebner begrüßte nach dem Auftakt in der Aula die neuen Studierenden herzlich, stellte die Fakultät vor und zeigte dabei die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile eines Studiums an der Life Sciences auf. Er motivierte die Erstsemester, das Studium aktiv mitzugestalten und insbesondere die Chance zu nutzen, internationale Erfahrungen zu sammeln.

Zum Wintersemester 2025/2026 startet an der Fakultät Life Sciences der neue Bachelorstudiengang Biomechatronik (BEng). Das interdisziplinäre Angebot, das in Kooperation mit der Fakultät Technik entwickelt wird, verbindet Biologie, Medizin und Ingenieurwissenschaften. Im Fokus steht die Entwicklung von Technologien, die dazu beitragen, die menschliche Lebensqualität zu verbessern. 

Im Anschluss an die Begrüßung durch Prof. Rebner stellten die Studiendekane die einzelnen Studiengänge vor und gaben erste Ein- uund Ausblicke auf die kommende Zeit.

Nach dem offiziellen Programm übernahm die Fachschaft der Fakultät Life Sciences die Gestaltung des Nachmittags: Ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa, eine Campus-Rallye und ein geselliges Get-together mit Bierpong boten Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und den Campus kennenzulernen.

Wir wünschen allen Studierenden einen erfolgreichen Start und heißen Sie herzlich willkommen an der Hochschule Reutlingen!