ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
24.05.2022 | News

„Welcome to the Cämpus“ - Tag der offenen Tür an der Hochschule Reutlingen

Popcorn in flüssigem Stickstoff
Popcorn in flüssigem Stickstoff (Foto: Hochschule Reutlingen)

Am Samstag begrüßte die Hochschule Reutlingen bei strahlendem Sonnenschein das Publikum zum Tag der offenen Tür. Ihre fünf Fakultäten präsentierten auf dem grünen Campus ein vielfältiges Programm und boten exklusive Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche und Forschungsaktivitäten.

Im Roboter und Telematiklabor konnten unter anderem Schokolade verteilende und Bier ausschenkende Roboter beobachtet werden Auch der Campus-Hangar öffnete seine Türen und Studierende präsentierten den IP-Plane Doppeldecker. Interessierte konnten dort zudem an einer Flugsimulation teilnehmen und sich selbst wie eine Pilotin oder Pilot fühlen.

Das Fashion Start-Up RU Enterprise begrüßte die Besucherinnen und Besucher bereits vor dem Gebäude der Fakultät Textil & Design. Interessierte konnten dort den limitierten Hochschul-Sweater erwerben. In der Maschinenhalle gab es darüber hinaus geführte Rundgänge durch die Textillabore. Im Nähsaal der Fakultät konnte zudem aktiv erlebt werden wie Fashion Design entsteht – vom Entwurf und der Entwicklung von Designs bis zur Umsetzung mit Stoffdruck und Stickerei.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Cheerleader-Gruppe des Studiengangs International Business der Fakultät ESB Business School. Mit akrobatischen Kunststücken und mitreisenden Tanzschritten begeisterten Sie das Publikum. Die kleinen Gäste freuten sich vor allem über den ESB-Bären, der für Umarmungen und Fotos sehr gefragt war. Auch im Werk 150 der Fakultät konnten aktuelle Demonstratoren zum Thema digitale Transformationen bestaunt werden und an Hands-on-Übungen zum Thema künstliche Intelligenz teilgenommen werden.

Virtuelle Welten konnten in der Fakultät Informatik begangen werden, unter anderem mit der VR-Brille. Darüber hinaus begeisterte das eigene Videostudio mit frischem Popcorn. Im OP der Zukunft konnte wiederum die moderne Medizintechnik im Rahmen einer Operation an Gummibärchen ausprobiert werden. Im Freilufthörsaal lauschten Besucherinnen und Besucher interessiert einer Pro und Kontra-Diskussion zum Thema Ethik in der Informatik. In den Pausen der Diskussion zeigte die Hochschuleigene Big Band ihr Können.

Nicht weniger spannend präsentierten sich die Labore in der Fakultät Angewandte Chemie. Im Mitmachlabor konnte der Laborführerschein absolviert werden und der Sinn des Händewaschens mit Seife wurde erklärt. Außerdem erfuhren Besucherinnen und Besucher wie sich Fleisch aus dem Labor herstellen lässt und welche Alternativen es zu Tierversuchen bereits gibt. Beim Fragespiel zum Thema Nachhaltigkeit erfuhren die Teilnehmenden, wie sich industrielle chemische Prozesse nachhaltiger gestalten lassen und konnten dabei noch einen tollen Preis gewinnen. Besonders beliebt bei den warmen Temperaturen war vor allem das Popcorn in flüssigem Stickstoff und Eis am Stiel direkt aus dem Trockeneis, das in der Molekularküche der Fakultät angeboten wurde.

An allen Fakultäten erhielten Studierendeninteressierte zudem Beratungen zu den vielfältigen Bachelor- und Masterangeboten der Hochschule. Darüber hinaus beantwortete die Zentrale Studienberatungen zahlreiche Fragen zum Studium an der Hochschule Reutlingen und bot ein Spiel zur Studienorientierung an. Die Besucherinnen und Besucher konnten zudem an einer Nachhaltigkeits-Rallye über den Campus oder an einem Campus-Rundgang in Sachen Nachhaltigkeit teilnehmen.

Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme zeigte sich bei seinem Rundgang über den Campus begeistert vom Tag der offenen Tür: „Wir freuen uns, dass wir nach mehr als zwei Jahren Interessierten wieder einen Einblick in die vielfältigen und spannenden Einrichtungen der Hochschule Reutlingen ermöglichen konnten. Das umfangreiche Programm, das die Fakultäten und Mitarbeitenden auf die Beine gestellt haben, ist beeindruckend“.