ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
05.05.2017

TIC CAREER DAY 2017

Studierende der Fakultät Angewandten Chemie beim Netzwerken

Die AC Studierenden der Biomedizinischen Wissenschaften Ibrahim Aykac, Luisa Baier, Marei Brose und Moritz Koch suchten sich gezielte ihre Industriekontakte aus; Foto: Hochschule Reutlingen / Simone Löffler

Simone Löffler

Anfang Mai 2017 fand bereits zum sechsten Mal der gemeinsame Karrieretag der Fakultäten Technik, Informatik und Angewandte Chemie in einem großen Messezelt und der Aula der Hochschule Reutlingen statt. Hier drehte sich alles um die Zukunft der Studierenden. Zusätzlich zur allgemeinen Messe informierten Firmenvertreter in Fachvorträgen zu aktuellen Themen und stellten ihre Unternehmen vor.

Die Studierenden konnten mit Unternehmensvertretern der fast 80 Aussteller ins Gespräch kommen und Möglichkeiten zu Semester- oder Abschlussarbeiten sowie den Berufseinstieg besprechen. Auch die AC Studierenden der Biomedizinischen Wissenschaften Ibrahim Aykac, Luisa Baier, Marei Brose und Moritz Koch, ergriffen diese tolle Chance, sich Unternehmen ihrer Wahl direkt vorzustellen und erste Kontakte zu knüpfen.

Am Stand der Pfinder KG trafen sie auf Anne Hengesbach, Absolventin 2013 der Fakultät Angewandte Chemie, die ihren Bachelor und Master in Angewandter Chemie in Reutlingen absolvierte. Bei der Pfinder KG ist Anne Hengesbach als Rohstoff-Manager Forschung und Entwicklung tätig. Sie arbeitet dort an der Schnittstelle Forschung & Entwicklung und dem Einkauf und betreut Rohstofflieferanten auf der technischen Seite. „In Laboren führe ich Vorversuche mit neuen Rohstoffen durch“, erklärte sie. Aljona Köckeritz, Personalreferentin bei der Pfinder KG, gab unseren Studierenden mit auf den Weg „seien sie auf solchen Messen, wie dem TIC Career Day präsent, dann kann man einer Bewerbung gleich ein Gesicht zu ordnen“.

Am Stand von tesa gab Julia Rompf, Product Development Functional Layers, Einblicke in den Laboralltag und berichtete über Aufgabenstellungen, Herangehensweise und Anwendungsgebiete.

 „Es ist spannend zu sehen, wie vielseitig wir in verschiedenen Bereichen einsetzbar sind“ erklärten die AC Studierenden und waren sich einig, dass der TIC Career Day „eine gute Gelegenheit zum Netzwerken ist“.