GalerieGalerie starten
18.09.2020 | News
SWR Filmteam auf dem Campus
Beitrag zum „Fleisch aus dem Labor“ in SWR aktuell
- Filmaufnahmen in der Fakultät AC - Jannis Wollenschläger isoliert Zellen Foto: Hochschule Reutlingen
Am Mittwochnachmittag gab es ungewohnte Bilder in Gebäude 1A der Fakultät Angewandte Chemie. Im Labor von Prof. Dr. Petra Kluger richteten sich Kamera und Mikrofon auf die Forschungsarbeiten von Jannis Wollenschläger und Franziska Albrecht, Doktoranden im Forschungsprojekt „Fleisch aus dem Labor“.
Nachhaltige und zukunftsfähige Alternativen zur konventionellen Fleischgewinnung ist das Thema, das aktuell bewegt. Der SWR nahm das Thema begeistert auf und kam mit voller Ausrüstung auf den Campus, um darüber einen Hörfunk-Beitrag im SWR 4 sowie einen Filmbeitrag für das abendliche SWR aktuell um 19.30 Uhr zu produzieren. Bevor es aber für die Journalistin, den Kameramann und die Tontechnikerin ins Labor ging, bekamen sie erst einmal die obligatorische Sicherheitsunterweisung für ihren Aufenthalt im Laborbetrieb. Mit Schutzkittel bekleidet durften sie dann den Raum von Prof. Kluger und ihrem Team betreten.
Jannis Wollenschläger berichtete von seiner Forschungsarbeit und zeigte wie Muskel- und Fettzellen isoliert und vermehrt werden. Die isolierten Zellen wachsen in einem Inkubator bei 37 Grad und lassen sich theoretisch zu Millionen von Zellen vervielfältigen, welche dann im 3D-Drucker das Laborfleisch ergeben sollen.
Mehrere Kamera-Einstellungen später stellte Franziska Albrecht den 3D-Drucker an, um den Druck dreidimensionaler Zellstrukturen vorzuführen. Sie berichtete, dass verschiedene Tinten kombiniert werden können. So ließen sich Muskelfasern drucken, die innerhalb der für den Geschmack wichtigen Fettzellen liegen. Der 3D-Druck sei das Mittel der Wahl, um Geschmack und Form eines künstlichen Fleisches zu designen, betonte sie.
Im Interview berichtete Prof. Kluger, wie sie künstliches Fleisch als neues Lebensmittel etablieren will. Das künstliche Fleisch solle herkömmliches aber nicht ablösen. Kluger könne sich vielmehr vorstellen, dass ganz neue, maßgeschneiderte und gesunde Produkte entstehen, die schon in wenigen Jahren auf den Markt kommen.
Den Filmbericht zum „Fleisch aus dem Labor“ finden Sie auf der Mediathek des SWR.