ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
02.10.2021 | News

Studienanfängern einen guten Start ermöglichen

Vorbereitungskurse machen Erstsemester für das Hochschulleben fit

Gute Vorbereitung für die kommenden Vorlesungen, Foto: Hochschule Reutlingen

Damit Erstsemesterstudierenden der Einstieg in das Studium leichter fällt, bot die Hochschule im Rahmen des Projektes "staRT your studies!" vor Semesterbeginn erneut zwei studienvorbereitende Wochen an. Neben Mathe, Physik, Chemie und Informatik standen Orientierung, Motivation und Kennenlernen auf dem Programm.

Wer als Studienanfänger an dem Angebot teilnahm, kennt die Hochschule und die Mitstudierenden vor dem offiziellen Start am Montag, 4.10.2021 bereits etwas genauer. Um flexibel auf das Pandemiegeschehen reagieren zu können, wurde das Programm Großteils sowohl online als auch in Präsenz angeboten.

Die Mathevorbereitungskurse waren mit rund 450 Anmeldungen wieder so gefragt, dass das Angebot kurzfristig mit weiteren Kursen erweitert werden musste. Die Erstsemesterstudierenden konnten ihre Kenntnisse auffrischen und sich somit für das in vielen Bachelorstudiengängen wichtige Grundlagenfach sehr gut vorbereiten.

Auch die Physik-Vorkurse boten die Gelegenheit den Wissenstand anzupassen. Marc Bamann unterrichtete als Tutor und zeigte sich durchaus zufrieden: „Die Studierenden waren sehr wissbegierig und motiviert. Es hat mir Spaß gemacht, ihnen mein Wissen zu vermitteln und meine Erfahrungen mit ihnen zu teilen. Somit sind die Vorkurse sowohl für die angehenden Studierenden, als auch für mich als Tutor ein toller Erfolg.“

Der Chemie-Vorkurs richtete sich an Studierende die Fakultäten Angewandte Chemie und Textil & Design und ermöglichte den Teilnehmenden, die wichtigsten Grundlagen der Chemie zu wiederholen.

Auch an der Fakultät Informatik wurden grundlegende Themen zum Computerwissen vermittelt und Lern- und Arbeitstechniken für das Studium unter die Lupe genommen.

Die Deutsch-Intensivkurse für internationale Studierende, die das Institut für Fremdsprachen seit vielen Jahren im Angebot hat, kamen mit ihrem bunten Programm aus Sprache, interkulturellem Training, Aussprachetraining und Kennenlernen sehr gut bei den Teilnehmenden an.

Wichtige Informationen zum Semesterablauf, Erklärungen zu Abkürzungen aus der Hochschulwelt und Tipps, um sich auf dem Campus zurechtzufinden, gab es beim Workshop »Einstieg in das Studium«, der von der Zentralen Studienberatung angeboten wurde. „Wir wollen die Erstsemesterstudierenden bei der Orientierung hier an der Hochschule unterstützen“, so Verena Hesche. Und Veronika Donay ergänzte: „Außerdem sollen sie von Anfang an die Chance haben, sich untereinander kennenzulernen und zu vernetzen“.

In weiteren Workshops wie „Tipps und Tricks zum Lernplan“ „Motiviert durch das Studium“ oder „Teamrollenspiel“ machten sich die Erstis fit für die unterschiedlichen Anforderungen, die im Studium auf sie zukommen werden. Auch der Workshop „Digitale Tools im Studium“ hilft von Anfang an, mit den verschiedenen Plattformen und Werkzeugen gut zurechtzukommen. Abgerundet wurde das breite Programm mit Führungen durch das Lernzentrum.

Am Ende der staRT-Wochen gab es viele positive Rückmeldungen von Studierenden: „Ich bin richtig froh, dass die Kurse in Präsenz stattgefunden haben und dass ich somit viele nette Menschen kennenlernen konnte. Außerdem fühle ich mich durch den Mathevorkurs und die anderen Angebote, wie zum Beispiel der Führung durch das Lernzentrum, gut auf das Studium vorbereitet.“

Weitere Informationen rund ums Studium, bietet die staRT-Podcast-Reihe. Eine neue Folge ist da - ein absolut hörenswertes Highlight.