GalerieGalerie starten
05.10.2017 | News
Startschuss zum Wintersemester
Hochschule begrüßt rund 1400 Studienanfänger auf dem Hohbuch-Campus
- Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: unter dem Motto "Start Up" begrüßte die Hochschule ihre neuen Erstis. Bilder: Hochschule Reutlingen/Scheuring
Johannes Müller und Maren Haldenwang
Für rund 1000 Bachelor- und 400 Masterstudierende beginnt mit dem Wintersemester ein neuer Lebensabschnitt. Die Aula und zwei Hörsäle waren voll besetzt mit Studienanfängern, als Vizepräsident Prof. Harald Dallmann, Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme, Kanzler Dr. Jens Schröder, die Dekane der fünf Fakultäten und Studierendenvertreter die neuen Erstsemester willkommen hießen.
Der Start in einen neuen Lebensabschnitt bringt auch viele neue Informationen mit sich. Unter dem Motto „Start up“ gab Vizepräsident Prof. Harald Dallmann in der Erstsemesterbegrüßung eine erste Orientierung zur Hochschule, ihren Einrichtungen und wichtigen Ansprechpartnern, wie das Lernzentrum, StudienServiceCenter und International Office. Doch das Studium sei nicht nur fürs Lernen da, sondern auch zum Netzwerken. „Viele Freundschaften aus dem Studium halten ein Leben lang“, so Dallmann. Eine Empfehlung lag ihm besonders am Herzen: „Nutzen Sie das Studium auch für ein Auslandssemester: es bietet einmalige Chancen zur Persönlichkeitsentwicklung.“
Prof. Michael Goretzky, Dekan der Fakultät Textil & Design, unterstrich die Praxisnähe der Hochschule. Neben zahlreichen Unternehmenskontakten und praktischen Aufgabenstellungen im Studium bringen die Professoren ihre Erfahrung aus der Wirtschaft ein, die sie mit Leidenschaft weitergeben wollten. Den neuen Erstis wünschte Goretzky „die Leidenschaft, Wissen aufzusaugen“.
Begrüßung in der Fakultät Angewandte Chemie
Ab 11.30 Uhr lernten dann rund 100 Erstsemester-Studenten die Bachelor-Studiengänge der Fakultät Angewandte Chemie kennen.
Dekan Prof. Dr. Günter Lorenz begrüßte die Studierenden führte sie in die Fakultät ein und wünschte allen einen guten Start an der Hochschule. Er ermunterte die Erstsemesterstudenten selber aktiv zu werden und die Möglichkeiten im Rahmen des Studiums internationale Erfahrungen zu sammeln zu nutzen.
Alles Wissenswerte rund um die Studiengänge lernten die Erstsemester durch die Studienkoordinatoren Prof. Dr. Blösl (Bachelor Angewandte Chemie) sowie Prof. Dr. Ralf Kemkemer (Bachelor Biomedizinische Wissenschaften) kennen.
Ein Highlight der ersten Woche war für die Chemie-Studierenden der Erhalt der gefüllten Begrüßungstaschen sowie die Ausgabe des Laborequipments in der Materialausgabe der Chemie, gleichermaßen der „echte“ Startschuss in das Leben eines Chemie-Studierenden.
Allen Studierenden wünschen wir einen guten Start und heißen Sie herzlich willkommen!