GalerieGalerie starten
20.11.2019 | News
Persönliche Beratung und Einblicke in die Hochschulwelt
Studientag lockt Studieninteressierte an die Hochschule Reutlingen
- Fotos: Hochschule Reutlingen
von: Tina Schmidt und Maren Haldenwang
Schülerinnen und Schüler waren am heutigen Studientag eingeladen, sich auf dem Campus der Hochschule Reutlingen über die Studiengänge, Labore und Einrichtungen zu informieren. Mit einem umfassenden Beratungsangebot und einem bunten Programm erhielten die Studieninteressierten vielseitige Einblicke in die Hochschulwelt und Antworten auf Fragen wie: Was kann ich in Reutlingen studieren? Wie läuft das Studium ab und wie kann ich mich bewerben?
Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher kamen auf den Campus, um sich für die Zeit nach dem Abitur zu orientieren. Mit Infoständen und einem Programm aus Schnuppervorlesungen, Vorträgen und Mitmachaktionen zeigten die fünf Fakultäten ihnen, was sie im Studium an der Hochschule erwartet. Die Fakultäten Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik und Textil & Design präsentierten ihre Bachelor-Studiengänge und gaben den Interessierten Tipps und Hilfestellungen für die Studienentscheidung mit auf den Weg.
Neben reichlich Gelegenheiten zum persönlichen Gespräch mit Professorinnen und Professoren, Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultäten beantwortete die Zentrale Studienberatung allgemeine Fragen rund um Studium und Bewerbung. Darüber hinaus boten Labor- und Campusführungen sowie Vorlesungen und Workshops die Möglichkeit, in das Hochschulleben einzutauchen. Vom Experimentieren mit Mini-Robotern über „Handy Hacking“ im IT Security Labor bis zum Flugsimulator oder der Besichtigung des Textilmaschinenparks konnten die Besucher Programmpunkte nach ihren persönlichen Interessen auswählen.
Auch in der Fakultät Angewandte Chemie bot ein umfangreiches Programm mit Schnuppervorlesungen und Laborführungen den Studieninterssierten die Gelegenheit Einblicke ins Studium zu bekommen. Eine Schülerin, die nächstes Jahr in Tübingen ihr Abitur macht, erhoffte sich vom Studientag, die Unterschiede der möglichen Studiengänge im Bereich Biologie/Chemie zu erfahren. Durch die Gespräche mit den Professorinnen und Professoren, Mitarbeitenden und Studierenden wurde ihr nun klar, dass das Thema Biomedizinische Wissenschaften durchaus das Richtige für sie sein könnte.
Die Bilanz zum heutigen Studientag fällt positiv aus. „Wir sind sehr zufrieden“, resümiert Anik Asshoff von der Zentralen Studienberatung der Hochschule Reutlingen: „Das Publikum war sehr gemischt. Einige kamen, um sich grundsätzlich umzuschauen und sich einen Überblick zu verschaffen, andere waren dagegen gezielt unterwegs und hatten schon konkrete Vorstellungen davon, was sie studieren möchten. Auch Beratungen zu Themen wie der Studienfinanzierung oder dem Wohnen waren nachgefragt.“ Für die Studiengangsberatung habe sie die Schülerinnen und Schüler an die Fakultäten verwiesen. „Besonders gefreut hat uns, dass einige Studieninteressierte zum zentralen Infostand zurückkamen und die Angebote in den Fakultäten als sehr hilfreich und informativ bewertet haben“, so Anik Asshoff.
Der heutige Studientag bildete den Auftakt zur Reutlinger Wissenswoche. Am Abend findet der Vortrag „Digital und global, aber auch gerecht?“ der Veranstaltungsreihe Studium Generale auf dem Campus statt (Hörsaal 040 in Gebäude 9). Ihren Höhepunkt erreicht die Wissenswoche am Samstag, den 23. November mit dem Tag der offenen Tür und der Werkschau Textil & Design.