28.03.2018 | News
Otto-Johannsen-Preis für eine herausragende Bachelor-Arbeit
- Hochschule Reutlingen/Scheuring
Maren Haldenwang
Der mit 1.000 Euro dotierte Otto-Johannsen-Preis wurde vergangenen Freitag an Frau Eva-Maria Holocher verliehen, die im Bachelor-Studiengang Biomedizinische Wissenschaften absolvierte.
Die Bachelor-Arbeit von Frau Holocher befasste sich mit neuartigen Wirkstoffkombinationen bei Pankreas-Tumoren. Die Diagnose Pankreas-Tumor ist für die betroffenen Patienten fast immer mit einer äußerst schlechten Prognose verbunden. Eine wirksame Behandlung gibt es derzeit noch nicht.
In ihrem Bachelor-Projekt bei der Firma Synovo in Tübingen untersuchte Frau Holocher neuartige Wirkstoffkombinationen. Diese Untersuchungen basieren auf in-vivo Versuchen mit Mäusen. Für Pankreas-Tumore gibt es bereits verschiedene Test-Modelle und Frau Holocher konnte in ihrer Arbeit eindrucksvoll zeigen, dass die Wahl des Modells maßgeblich die Ergebnisse der Wirkstofftests beeinflussen kann.
Unterschiedliche Tumor-Modelle lieferten unterschiedliche Ergebnisse. Erst die genaue Charakterisierung des Tumor-Modells erlaubt zielführende Entwicklungen. Dies ist ein wichtiger Schritt für die weitere Evaluierung der Wirkstoffe und somit ein Schritt näher an die wirksame Behandlung dieser Tumore.