ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
16.10.2018 | News

Nachwuchs für den Campus-TigeR

Bilinguale Kita TigeR Duo auf dem Campus der Hochschule Reutlingen wird feierlich eröffnet

Die Kooperationspartner eröffnen das TigeR Duo: SPD-Landtagsabgeordneter Ramazan Selcuk, Wirtschafts- und Finanzbürgermeister von Reutlingen Alexander Kreher, Vorsitzende von Tagesmütter e.V. Reutlingen Anne Mack, Cornelia Lauster vom Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim, Leiter des Kreisjugendamtes Reutlingen Reinhard Glatzel, Prof. Dr. Petra Groß-Kosche und Kanzler Dr. Jens Schröder von der Hochschule Reutlingen (von links nach rechts).

Gundula Vogel

Rund 100 geladene Gäste begrüßten am vergangenen Freitag zwei ganz besondere TigeR auf dem Reutlinger Campus. Das TigeR Duo ist die erste bilinguale, öffentliche Einrichtung zur Betreuung von Kleinkindern im Kreis Reutlingen. Feierlich und unter strahlendem Sonnenschein eröffneten die Kooperationspartner, die die Kita auf den Weg gebracht haben, die beiden Betreuungseinheiten für insgesamt bis zu 18 Kinder im Alter zwischen 0 und 3 Jahren.

TigeR steht für (Kinder)Tagespflege in anderen geeigneten Räumen und ist ein einzigartiges Konzept, das Kleinkindern eine intensive Betreuung in familiennahen Strukturen bietet. Seit 2011 gibt es an der Hochschule bereits den Campus TigeR, in dem am Rande des Reutlinger Campus zwei Tagesmütter für die Betreuung der Jüngsten zur Verfügung stehen. Durch das neue Duo wächst die TigeR Family nun auf drei Einheiten.

Bei seiner Begrüßung der Eröffnungsgäste hob der Kanzler der Hochschule Reutlingen Dr. Jens Schröder die ausgezeichnete Zusammenarbeit in diesem Kooperationsprojekt hervor: „Alle Partner, die hinter dieser Kita stehen, haben einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass wir heute überhaupt hier stehen und diese schöne Einrichtung einweihen können.“ Für die Hochschule hätten sich alle Anstrengungen gelohnt, denn die Eröffnung bedeute einen weiteren Meilenstein für die Vereinbarkeit von Beruf beziehungsweise Studium und Familie, führt der Kanzler weiter aus.

Auch der Wirtschafts- und Finanzbürgermeister der Stadt Reutlingen Alexander Kreher ließ sich die Begrüßung der Gäste nicht nehmen. Für ihn sei von Anfang klar gewesen, dass die Stadt das Projekt TigeR Duo nach Kräften unterstützt. „Besonders das bilinguale Konzept zeichnet diese Kita aus“, erläutert Kreher, der selbst eine Zeit im Ausland lebte und daher weiß, wie wichtig es ist, schon früh bei Kindern das Sprachenlernen und das Verständnis für andere Kulturen zu fördern. „Gleichzeitig bietet die Kita internationalen Gästen englischsprachige Kontaktpersonen hier vor Ort und damit tolle Unterstützung bei ihrem Aufenthalt an der Hochschule Reutlingen“, ergänzt Kreher.

Bilingualität bedeutet, dass die Kinder im TigeR Duo immer von zwei Personen betreut werden – von einer auf Deutsch und von der anderen auf Englisch. Sie kommentieren das Tun der Kinder in der jeweiligen Sprache. Dazu kommen Rituale beim Wickeln, Essen oder Spielen auf Deutsch und Englisch. So lernen die Kinder ganz einfach und intuitiv erste Worte und fangen an in beiden Sprachen zu sprechen.

Bevor die Kooperationspartner feierlich zur Eröffnung das Band am Eingang der Kita durchtrennten, stellten sie sich und ihre Beweggründen für die Unterstützung des Projekts in einer kurzen Talkrunde vor – moderiert von der 1. Vorsitzenden des Landesverbands Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. Christina Metke. In der Runde waren vertreten für den Verein Tagesmütter e.V. Reutlingen die Vorsitzende Anne Mack, für das Reutlinger Kreisjugendamt Leiter Reinhard Glatzel, Cornelia Lauster von Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim und Prof. Dr. Petra Groß-Kosche von der Hochschule Reutlingen, die als Initiatorin des Projekts gilt. Einig waren sich alle, dass es eine große Leistung war für die Eröffnung des TigeR Duos alle Voraussetzungen zu schaffen – angefangen bei qualifiziertem Personal und nicht endend bei geeigneten Räumlichkeiten.

Klar ist auch, dass der Bedarf an Kindertagesbetreuung mit allem, was dazu gehört, in Zukunft weiter zunehmen wird. Ein Projekt wie das TigeR Duo an der Hochschule Reutlingen steht beispielhaft dafür, wie man gemeinsam mit der Kraft von kompetenten Kooperationspartnern sehr bedarfsorientierte Lösungen vor Ort schaffen kann. Das TigeR Duo ist indes bereits von den Jüngsten, die sich in den neuen Räumen sichtlich wohlfühlen, voll in Beschlag genommen worden. Während der Eröffnung genossen sie zusammen mit ihren Tageseltern die warme Herbstsonne im großzügigen Garten der Kita und zeigten auf ihre Art – mit leuchten Augen und lautem Lachen – die Begeisterung für das Projekt.