17.12.2018 | News
Membranverfahren auf Fachtagung präsentiert
Teilnahme von Studierenden am Aachener Membran Kolloquium
- Zufriedene Gesichter: v.l. M. Bayram, B. Sahin C.-M. Bell, G. Eisenmann mit ihrem Poster bei der Präsentation
Murat Bayram
Die drei Masterstudierenden Burcu Sahin, Murat Bayram und Georg Eisenmann nahmen kürzlich am Aachener Membran Kolloqium der RWTH Aachen teil. Hierbei präsentierten sie die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit, die sie im Rahmen des Moduls „Projektorientiertes Lernen“ erzielten.
Gemeinsam mit ihrem Projektleiter Prof. C.-M. Bell untersuchten die Studierenden des Masterstudiengangs Angewandte Chemie verschiedene Membranverfahren zur Wiederaufbereitung industrieller Abwässer. Ziel war es, ein Verfahren zu evaluieren, dessen Energieverbrauch möglichst gering ist. Nachdem die Testanlage im Wintersemester 2017/18 in Betrieb genommen wurde, folgten im Sommersemester 2018 die hierfür benötigten Versuche. Die Ergebnisse waren derart vielversprechend, dass sich die Projektgruppe damit beim Komitee der Internationalen Fachtagung bewarb.
Schnell kam die Zusage und die Studierenden starteten mit den Vorbereitungen für die Darstellung ihrer Ergebnisse im Rahmen einer Posterpräsentation. Neben der eigenen Ergebnispräsentation konnten die Studenten auf der Tagung auch interessante Vorträge besuchen und mit anderen Teilnehmern ins Gespräch kommen.
Zu erwähnen ist noch, dass die Teilnahme von Masterstudierenden an einer solchen Fachtagung ungewöhnlich ist, da Forschungsergebnisse dieser Art eher während einer Promotion gewonnen werden. Daher war die Teilnahme für die Studierenden aus jeder Hinsicht ein voller Erfolg.