ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
28.04.2017

Girls' und Boys' Day: Tolle berufliche Perspektiven

46 Schülerinnen und Schüler lernten beim Girls‘ Day und Boys‘ Day die Hochschule kennen

Johannes Müller

Beim gestrigen Girls’ Day nutzen 36 Schülerinnen die Gelegenheit, in die MINT-Fächer der Hochschule Reutlingen zu schnuppern. Zeitgleich fand der Boys‘ Day statt, bei dem zehn Schüler die Fakultät Textil & Design inspizierten. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von elf bis fünfzehn Jahren erhielten Einblicke in Bereiche, in denen ihr Geschlecht noch unterrepräsentiert ist und durften selbst Hand anlegen.

Nadja Smailus interessiert sich für Technik. Deshalb entschied sie sich dafür, der Fakultät Technik einen Besuch abzustatten. Dabei programmierte sie mit neun anderen Mädchen Mikrocontroller, die auf Tastendruck die Farbe einer Taschenlampe ändern, und besichtigte die Maschinenhalle der Fakultät. Wie Nadja nutzten insgesamt 46 Schülerinnen und Schüler aus Reutlingen und Umgebung die Gelegenheit, sich beim Girls‘ Day und beim Boys‘ Day mit denjenigen Fachgebieten vertraut zu machen, in denen das eigene Geschlecht noch in der Minderheit ist.

Die Fakultät Textil & Design zeigte den Jungen, dass Textilien nicht nur für Kleidung oder Mode zum Einsatz kommen, sondern verschiedenste Funktionen in Flugzeugen, Brücken und Autos übernehmen. Anschließend durften sie selbst aktiv werden und verschönerten T-Shirts im Siebdruckverfahren und formten Clay, das Material, aus dem Prototypen von Fahrzeug-Innenräumen entstehen.

In der Fakultät Informatik programmierten die Mädchen zur gleichen Zeit einen tanzenden Roboter und erkundeten die Multimedia-Labore sowie das Filmstudio. Dort schossen sie Portraitfotos, die sie danach selbst in Photoshop bearbeiteten. In der Angewandten Chemie lernten die Mädchen an Schau-Experimenten der Profis Wissenswertes über Zucker und konnten selbst Experimente mit Gummibärchen durchführen.

Die Angebote der Hochschule zum Girls‘ und Boys‘ Day waren - wie in den vergangenen Jahren - schnell ausgebucht. Organisiert wird der Aktionstag unter anderem von Jessica Klab, Gleichstellungsreferentin der Hochschule Reutlingen. Sie begrüßt es, dass nun auch Jungen verstärkt angesprochen werden: „Ich finde es wichtig, sowohl Mädchen als auch Jungs an Fächer heranzuführen, die sie bei ihrer Studienwahl noch selten in Betracht ziehen. Oft werden Fachbereiche übersehen, die eigentlich tolle berufliche Perspektiven bieten“.