GalerieGalerie starten
21.10.2019 | News
Für alle Lebensrichtungen gerüstet
Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2019 verabschiedet
- Beim Festakt in der vollbesetzten Aula. Fotos: Hochschule Reutlingen / Scheuring
Isa Sonnemann und Maren Haldenwang
Im vergangenen Sommersemester haben 834 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich ihr Studium an der Hochschule Reutlingen abgeschlossen. Bei der offiziellen Verabschiedung in der Aula am heutigen Freitag nahmen die Semesterbesten sowie die Preisträgerinnen und Preisträger ihre Zeugnisse und Auszeichnungen entgegen.
532 Bachelor- und 302 Masterstudierende haben es im letzten Semester geschafft: Mit ihrem erfolgreichen Abschluss an der Hochschule Reutlingen sind sie nun bestens für die Zukunft gerüstet. „Go live“ hieß das Motto der Veranstaltung – der Schritt in einen neuen Lebensabschnitt.
Auf den Start ins Berufsleben, ein anschließendes Masterstudium oder gar die Promotion habe die Hochschule ihre Studierenden optimal vorbereitet, betonte Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme: „Das tolle Resultat sehen wir nun vor uns“, gratulierte er den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Erfolg. Er empfahl den frischgebackenen Alumni, die Weltoffenheit und Vielfalt der Hochschule auf ihrem weiteren Lebensweg mitzunehmen, denn: „Vielfalt und interkulturelle Zusammenarbeit sind wichtiger denn je, gerade in Zeiten politischer Abschottung.“
Oberbürgermeister Thomas Keck überbrachte das Grußwort der Stadt und gab den Absolventinnen und Absolventen seine besten Wünsche mit auf den Weg. Er hoffe, dass einige als hochqualifizierte Führungs- und Fachkräfte oder Existenzgründer der Region erhalten bleiben, die „zu einer der innovativsten und forschungsstärksten ganz Europas“ gehöre, so Keck.
Die Festrede des Tages hielt Katja Schabert, Geschäftsführerin der Transline Deutschland GmbH, ein global agierender Übersetzungsdienstleister. Darin ging sie auf die Herausforderungen in der modernen Arbeitswelt ein, die von Leistungsdruck, einer hohen Erwartungshaltung und disruptiven Veränderungen geprägt sei. Dem könne man positiv begegnen, indem man „Bestehendes hinterfragt und mit Neugier, Mut und Flexibilität nach vorne statt nach hinten blickt.“
Im Anschluss verlieh Prof. Dr. Petra Kluger, Vizepräsidentin für Hochschulentwicklung, zusammen mit den Dekanen der fünf Fakultäten die Zeugnisse an die Semesterbesten.
Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Fördervereinen überreichten außerdem Preise für besondere Projekte und Abschlussarbeiten im Gesamtwert von über zwölftausend Euro.
Angeknüpft an die offizielle Veranstaltung lud die Fakultät Angewandte Chemie zu einer kleinen Feier im Foyer ein. Zahlreiche Familienangehörige und Freunde der stolzen Absolventinnen und Absolventen folgten gerne der Einladung und freuten sich mit ihnen über den erfolgreichen Studienabschluss an der Hochschule Reutlingen, mit dem sie nun in einen neuen Lebensabschnitt aufbrechen. In diesem feierlichen Rahmen überreichte Dekan Prof. Dr. Rumen Krastev die Abschlusszeugnisse und gratulierte allen Absolventen der Fakultät Angewandte Chemie.
Er wünschte ihnen für ihre Zukunft viele "helle Momente, an die sie immer denken sollen. Und die dunklen Momente sollen sie für wertvolle Erfahren nutzen." Darüber hinaus äußerte Krastev den Wunsch, dass die Studienabgänger auch künftig der Hochschule Reutlingen verbunden bleiben und somit von ihrer exzellenten Ausbildung zurückgeben.