02.10.2019 | News
Erster Chemie-Vorkurs stark besucht
Studienanfänger nutzen die Möglichkeit für einen leichteren Einstieg
- Foto: Hochschule Reutlingen
Maren Haldenwang
Um den Erstsemesterstudierenden den Übergang von der Schule ins Studium zu erleichtern, bietet die Hochschule Reutlingen vor Semesterbeginn studienvorbereitende staRT-Wochen an. Dabei geht es nicht nur um ein Auffrischen der Fachkenntnisse, sondern auch um das Kennenlernen der Hochschule und der Kommilitonen. Der Chemie-Vorkurs ist dabei ein attraktives Angebot, das von der Idee bis zur Umsetzung vom „staRT your studies – Team“ organisiert wurde.
Schon die dritte Woche sind die Teilnehmer der staRT-Wochen jetzt auf dem Campus. Der Chemie-Vorkurs, der dieses Semester zum ersten Mal stattfindet, kommt dabei sehr gut an. Mit knapp 50 Anmeldungen haben mehr als die Hälfte der Erstis aus der Chemie den Vorkurs besucht. Lisa, Studierende der Biomedizinischen Wissenschaften, findet das Angebot klasse und regt an, dass für die kommenden Kurse noch ein Skript angeboten wird. „Speziell, wenn die Schule schon ein wenig zurückliegt, ist der Vorkurs aber eine sinnvolle Sache.“ Das Besondere daran ist, dass der Kurs von zwei Studierenden eingenverantwortlich geleitet wird. Ein Konzept, das auch bei den anderen Vorkursen äußerst erfolgreich ist.
Das Angebot an Vorkursen ist aber noch viel breiter: Ob Mathe-, Physik- oder Informatik-Vorkurse – alle werden sehr gut angenommen und es haben sich insgesamt mehr als 300 Erstis zu Kursen angemeldet. Auch Kurse rund ums Thema Motivation, Einstieg in die Hochschulwelt oder Kreative Teamarbeit sind sehr gefragt. Führungen durchs Lernzentrum, durch das Historische Reutlingen oder auch ein Kinonachmittag runden das Programm ab. Für internationale Studierende gibt es spezielle Sprachkurse und ein Interkulturelles Training.
Ruben Santos, Biomedizinische Wissenschaften, hat sich für den Mathe-Vorkurs angemeldet und sagt: „Nach meiner Ausbildung habe ich bereits zwei Jahre gearbeitet und benötige jetzt eine Auffrischung meiner Mathekenntnisse.“
Und Armin Kulbatzki, Angewandte Chemie, ergänzt: “Wir Studierenden haben alle einen unterschiedlichen Wissensstand und auch Erwartungen an unser Studium. Da helfen die Kurse für einen guten Einstieg und die Tutoren unterstützen uns sehr dabei.“
Studierende aller Fakultäten nutzen das vielfältige Angebot und berichten zufrieden über den Ablauf und die Betreuung der Kurse durch ältere Studierende. Annika N., International Business, meint: „Die Kurse sind allesamt super organisiert.“
Studierende aller Fakultäten nutzen das vielfältige Angebot und berichten zufrieden über den Ablauf und die Betreuung der Kurse durch ältere Studierende. Annika N., International Business, meint: „Die Kurse sind allesamt super organisiert.“
Das vom Ministerium geförderte staRT your studies-Projekt soll Studienanfänger durch staRT-wochen auf einen einheitlichen Stand bringen, um so Startschwierigkeiten zu verringern. Außerdem können die Erstsemesterstudierenden fakultätsübergreifend Kontakte knüpfen und sie wissen über die Abläufe auf dem Campus von Anfang an Bescheid.