GalerieGalerie starten
29.11.2017 | News
Die Vielfalt der Chemie erleben
Tag der offenen Tür bietet spannende Einblicke für Jung und Alt
Johannes Müller und Maren Haldenwang
Magie oder Wissenschaft? Dieser Frage gingen Studierende der Angewandten Chemie bei ihren „Chemischen Kabinettstückchen“ nach. Wie Zauberei mochte es wirken, als eine Flüssigkeit mehrfach die Farbe wechselte oder ein Tisch in grüne Flammen gehüllt war, ohne zu verbrennen. Dass es sich dabei um ernsthafte Experimente mit wissenschaftlichen Erklärungen handelt, klärten die Nachwuchsforscher selbstverständlich auf.
Bei Laborführungen stellten Studierende und Labormitarbeiter den Besuchern den Laboralltag vor, präsentierten ihre Projekte und gaben einen Einblick in die Biomedizin. Was der Atem über uns verrät und welche Signale aus der Atemluft zu beachten sind, erfuhren Interessierte im Labor zur Atmediagnostik sowie bei einem sehr interessanten Vortrag. Schnell, präzise und zuverlässig – so funktioniert Prozessanalytik. Anhand der Live-Vorführung einer spektralen Messung konnte den Besuchern direkt das Ergebnis gezeigt werden. Und die Gewinnung der Stammzelle bis hin zum künstlichen Gewebe wurde in einer weiteren Laborbesichtigung erläutert.
Im Foyer der Fakultät gab es dann noch Leckereien aus der Molekularküche. Glühwein und Punsch auf Trockeneis aus Erlenmeyerkolben serviert und stickstoffgekühltes Popcorn verblüfften die Besucher.
Lehrreich zeigte sich der Tag der offenen Tür für Kinder und Erwachsene, die gekommen waren, um Neues auf dem Campus zu erleben. Schülerinnen und Schüler informierten sich über die Studienangebote und Labore der fünf Fakultäten. Familien mit kleinen Kindern und Großeltern besuchten den Campus als Arbeitsplatz oder Studienort ihrer Verwandten. Und Interessierte von Nah und Fern staunten nicht schlecht über die offenen Labore mit Robotern, Produktionsmaschinen, Hightech-Equipment und die zahlreichen Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren.