GalerieGalerie starten
26.03.2018 | News
„Die neuen Botschafter aus Reutlingen“
Feierliche Verabschiedung der Absolventen des Wintersemesters 2017/18
Johannes Müller und Maren Haldenwang
Im vergangenen Semester haben 623 Studierende einen Abschluss an der Hochschule Reutlingen erworben. Dazu wurden sie feierlich vom Präsidium, den Dekanen und Vertretern von Unternehmen und der Stadt beglückwünscht. In der gut gefüllten Aula wurden Zeugnisse und Urkunden an die besten ihres Semesters sowie an Preisträger und Stipendiaten verliehen.
Abschied nehmen hieß es heute Vormittag für die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters. Für viele habe der neue Lebensabschnitt mit dem Sprung ins Berufsleben schon begonnen, sagte Prof. Dr. Hendrik Brumme in seiner Begrüßung. Der Hochschulpräsident beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen und dankte allen, die sie auf dem Weg zum Abschluss begleitet haben und damit zum Berufseinstieg, zum Master oder zur Promotion. Seinen Wunsch „Seien Sie gute Botschafter für die Hochschule Reutlingen!“ verband er mit der Bitte, auch nach dem Studium den Kontakt zur Alma Mater über die Alumni-Vereine der Hochschule aufrecht zu erhalten.
Dass sie für den nächsten Schritt gut gerüstet sind, davon ist auch Alexander Kreher überzeugt. Der Finanz- und Wirtschaftsbürgermeister der Stadt Reutlingen unterstrich in seinem Grußwort den guten Kontakt zwischen Stadt und Hochschule und wünschte den frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen viel Glück und Erfolg auf ihrem Weg in die Welt.
Die Festrede hielt Dr. Wolfgang Epp, Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen. Dabei ging er auch auf die enge Verbindung von IHK und Hochschule ein, die auf gemeinsamen Wurzeln beruhe. Die beiden Institutionen seien im 19. Jahrhundert quasi zeitgleich gegründet worden, als Württemberg „das Armenhaus Europas war“.
Als Höhepunkt der Festveranstaltung verliehen Prof. Dr. Gerhard Gruhler, Vizepräsident Forschung, und die Dekane der fünf Fakultäten die Zeugnisse an die besten Absolventinnen und Absolventen der einzelnen Studiengänge.
Als beste Absolventinnen und Absolventen wurden Simon Schindler im Bachelor Studiengang Angewandte Chemie, Kerstin Aßfalg sowie Annika Michel im Bachelor Studiengang Biomedizinische Wissenschaften, Johanna Gänzle im Master Studiengang Angewandte Chemie, Karen Ende im Master Studiengang Biomedical Sciences und Laura Vasquez Palacias im Master Studiengang Process Analysis & Technology-Management ausgezeichnet.
Eva-Maria Holocher, Absolventin des Studiengangs Biomedizinische Wissenschaften, erhielt den Otto-Johannsen-Preis für ihre Bachelorarbeit, die in Zusammenarbeit mit der Synovo GmbH in Tübingen durchgeführt wurde. Frau Holocher untersuchte in ihrem Projekt neuartige Wirkstoffkombinationen bei Pankreas-Tumoren.
Nach der offiziellen Veranstaltung lud die Fakultät Angewandte Chemie auch in diesem Jahr zu einer kleinen Feier ein. Prof. Dr. Honnen überreichte den Anwesenden feierlich ihre Bachelor- und Masterurkunden. Zahlreiche Familienangehörige und Freunde der stolzen Absolventinnen und Absolventen waren ebenfalls gerne der Einladung gefolgt.