ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
01.03.2018

Das Forschungsmagazin re:search ist da!

Das neue Magazin der Hochschule Reutlingen für alle Forschungsinteressierten

Von der Energiewende über medizinische Revolutionen bis hin zur Digitalisierung, von der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine über klassisches Business bis hin zum Sport - wir fragen, forschen und lösen zu Themen, die uns alle angehen. Foto: Hochschule Reutlingen

Lilith Langeheine

Das Forschungsmagazin re:search informiert über die neuesten Entwicklungen und Projekte im Bereich Forschung an der Hochschule Reutlingen. In der ersten Ausgabe widmen wir uns insbesondere der Energiewende: Was sind die Herausforderungen und wie sehen mögliche Lösungswege aus? Die Professorinnen und Professoren des Reutlinger Energiezentrums forschen mit Hochdruck an einer nachhaltigen Energiewende, eine mögliche Lösung skizziert das Virtuelle Kraftwerk Neckar-Alb. Über weitere Lösungsansätze haben wir mit Alexander Sauer gesprochen, Professor und Leiter des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion an der Universität Stuttgart, sowie mit Stefan Tenbohlen, ebenfalls Professor an der Universität Stuttgart und Leiter des Instituts für Energieübertragung und Hochspannungstechnik.

Auf 50 Seiten geben wir darüber hinaus einen spannenden Überblick über die vielen gesellschaftsrelevanten Themen, an denen wir gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten. Erfahren Sie zum Beispiel, wie sich Tumorzellen im Körper ausbreiten oder wie gezüchtete Biomaterialien tiefe Wunden heilen können. Lesen Sie, wie das Internet of Things in der Lehre eingesetzt wird oder wie die Hochschule mit dem Aufbau eines 3D-Druck Clusters für und gemeinsam mit den Unternehmen der Region den 3D-Druck vorantreiben möchte.

re:search kann rechts im Service-Panel als PDF heruntergeladen werden. Noch schöner ist das Magazin nur als gedrucktes Heft, zum Anfassen und Blättern. Das Hochschulmagazin ist auf dem Campus in den Fakultäten und im Lernzentrum verfügbar. Für größere Mengen wenden Sie sich bitte an das Reutlingen Research Institute.