GalerieGalerie starten
23.04.2018 | News
Besuch aus dem Reich der Mitte
- Herr Xuebao Wang überreicht Herrn Baldur Veit das Maskottchen des Colleges der Donghua University; Bild: Hochschule Reutlingen
Maren Haldenwang
Letzte Woche hieß die Fakultät Angewandte Chemie Herrn Xuebao Wang aus China willkommen.
Herr Wang ist Studienberater am College of Chemistry, Chemical Engineering and Biolotechnology der Donghua University und besuchte in Reutlingen die Vertreter des International Office, der Fakultät Angewandte Chemie sowie die Studierenden der Donghua University.
Bei herrlichem Wetter bekam Herr Wang einen Einblick in das Campusleben der Hochschule Reutlingen. Bei einer ausführlichen Führung über den Campus sowie der Besichtigung des Lehr- und Forschungszentrum Process Analysis and Technology (PA&T) konnte die deutsch-chinesische Freundschaft weiter ausgebaut werden.
Das gemeinsame Treffen von Herrn Wang mit Prof. Baldur Veit, Leiter des Reutlingen International Office (RIO), Prof. Dr. Günter Lorenz, Dekan der Fakultät Angewandte Chemie, Claudia Frank, RIO-Koordination Asien und Susanne Raiser, zuständig für den Studierendenaustausch bei AC sowie die Betreuung der chinesischen Studierenden, war von Offenheit und Verständnis geprägt.
Neben einem Einblick in die Struktur des Studiums in Reutlingen wurden auch Verbesserungsmöglichkeiten für deutsche Studierende an der Donghua University diskutiert, sowie Hilfestellungen für chinesische Studierende bei ihrem Studium in Deutschland. Zum Beispiel haben manche von ihnen Schwierigkeiten, geeignete Praktikumsstellen zu finden, sowie innerhalb der maximalen Studiendauer ihren Abschluss zu bekommen.
An dieser Stelle wurde darauf hingewiesen, dass von Seiten der Hochschule vielfältige Unterstützung angeboten wird. Es gibt für die Studierenden unter anderem die Möglichkeit ein Bewerbungstraining zu absolvieren oder an der „Schreibwerkstatt“ teilzunehmen, bei der wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten geübt wird.
Darüber hinaus stehen im Angebot Sprachkurse mit der Fachsprache Chemie, die über die erhobenen Studiengebühren mitfinanziert werden. Diese Möglichkeiten kommen den Studierenden direkt zu Nutze und helfen bei der Bewältigung des Studiums.
Die Donghua University und die Hochschule Reutlingen verbindet eine langjährige Partnerschaft, innerhalb derer bis zu 15 chinesische Chemiestudierende pro Jahr einen Doppelabschluss erwerben können.