ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
06.07.2020

Auszeichnung für innovativen Technologietransfer

Die Preisträger des IHK-Preises mit IHK-Geschäftsführer Dr. Wolfgan Epp (2. von links): Prof. Dr. Harald Thorwarth, Hochschule Rottenburg, Dr. Christoph Berthold, Universität Tübingen und Prof. Dr. Karsten Rebner, Hochschule Reutlingen (v.l.n.r.). Foto: Horst Haas

Für die Entwicklung eines Sensors für Kältemaschinen erhielt Professor Dr. Karsten Rebner von der Hochschule Reutlingen den IHK-Preis „Exzellenter Technologietransfer Neckar-Alb". Damit würdigt die IHK praxisnahe Forschung, die in Zusammenarbeit mit Unternehmen innovative Produkte, Technologien und Dienstleistungen hervorgebracht hat. Die Preisträger werden von einer Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft ermittelt. In diesem Jahr wurden drei Projekte aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Qualitätssicherung ausgezeichnet.

Prof Dr. Karsten Rebner, der an der Fakultät Angewandte Chemie lehrt und forscht sowie das Lehr- und Forschungszentrum Process Analysis & Technology leitet, nahm den Preis für innovative Technologien am 25. Juni bei der Eröffnung der „Reutlinger Innovationstage“ entgegen.

Sensor für Kältemaschinen

Wenn in Kältemaschinen wichtige Bauteile wie der Kompressor ausfallen, bedeutet das für viele Unternehmen Verzögerungen in der Produktion und hohe Reparaturkosten. Dieses Problem hat Prof. Dr. Karsten Rebner von der Hochschule Reutlingen zusammen mit der Leitenberger Mess- und Regeltechnik GmbH gelöst. Sie entwickelten einen "Nassdampfsensor" für Kältemaschinen. Der Sensor erkennt schädliche Fremdstoffe, regelt die Kältemitteleinspritzung und sorgt so dafür, dass teure Bauteile nicht mehr beschädigt werden. Der Sensor findet in vielen Industriezweigen Verwendung. Rebners Sensor ist der erste mit diesen Funktionen auf dem Markt, er ist besonders klein und kostengünstig. Das Marktpotenzial schätzen die Projektpartner deshalb als sehr hoch ein.

Pressemeldung der IHK