ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
12.10.2018 | News

Absolventen für die Zukunft bestens gerüstet

Hochschule Reutlingen verabschiedet 800 Absolventinnen und Absolventen mit stimmungsvoller Feier

Fotos: Hochschule Reutlingen/Scheuring

Gundula Vogel und Maren Haldenwang

Mit den heutigen Feierlichkeiten haben die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2018 erfolgreich ihr Bachelor- oder Masterstudium abgeschlossen. Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme und Oberbürgermeisterin Barbara Bosch gratulierten den Absolventen der Hochschule Reutlingen in der vollbesetzten Aula. In der feierlichen Zeremonie fand neben der Ehrung der Besten der Studiengänge auch die Übergabe einer ganzen Reihe von Preisen für herausragende Studienleistungen statt.

Sie haben es geschafft: Mit dem Bachelor- oder Masterabschluss in der Tasche stehen den frischgebackenen Alumni viele Türen offen. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss an der Hochschule Reutlingen sind sie bestens gerüstet für den Weg ins Berufsleben, ein weiteres Studium oder eine Promotion. In seiner Begrüßungsrede beglückwünschte Prof. Dr. Hendrik Brumme die zahlreichen Absolventinnen und Absolventen zu ihren Leistungen und zu ihrem großen Tag heute. Der Präsident der Hochschule entließ die frisch gebackenen Bachelor und Master aber nicht ohne den Wunsch, dass sie auch in Zukunft als Alumni mit der Hochschule Reutlingen in Kontakt bleiben sollen. „Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten für eine weitere Kooperation – sei es im Rahmen einer Weiterbildung an der Hochschule, einer Unternehmenszusammenarbeit oder als Mitglied in einem der zahlreichen Gremien der Hochschule“, so Prof. Brumme.

In ihrem Grußwort sprach auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen Barbara Bosch den ehemaligen Studierenden ihre Glückwünsche aus. Sie betonte die lange und gute Partnerschaft der Stadt mit der Hochschule und brachte damit ihre große persönliche Freude zum Ausdruck als Repräsentantin der Stadt die Absolventen zu verabschieden und ihnen alles Gute für ihren weiteren Weg zu wünschen. Sie ermunterte sie dabei beim Einstieg in den Beruf auch auf die Stadt zuzugehen und insbesondere Angebote von Stadt und Hochschule zur Unternehmensgründung zu nutzen. „Mit den Gründer-Containern hier auf dem Campus bieten wir Start-ups beispielsweise kostengünstige Möglichkeiten Firmenräume zu mieten“, so Bosch. Und für das nötige Startkapital sorgten günstige Darlehen der Stadt speziell für Gründer.

Im Anschluss ging Unternehmensberaterin und Wirtschaftsingenieurin Sophia Hatzelmann in ihrer Festrede auf wichtige Tugenden und Tipps ein, mit denen die jungen Absolventinnen und Absolventen nun erfolgreich im Beruf durchstarten können. „Wir leben in einer Zeit des absoluten Wandels. Deshalb lassen Sie in Ihrem Berufsleben immer wieder auch Veränderung zu. Gehen Sie Aufgaben beherzt an und finden Sie heraus, was Sie gern machen. Und tun Sie das dann auch. Das macht Sie erfolgreich und zufrieden“, so die Gründerin und Geschäftsführerin der ahc GmbH aus Stuttgart. Einen besonderen Appell richtete sie an die Absolventinnen: „Machen Sie sich stark für noch mehr Gleichstellung im Job.“

Eine kurze Einlage der Reutlinger A-cappella-Gruppe Rasselbande, die die gesamte Feier musikalisch umrahmte, läutete schließlich den Höhepunkt der Absolventenfeier ein: die Ehrung der Semesterbesten durch Prof. Dr. Gerhard Gruhler. Der Vizepräsident Forschung überreichte Zeugnisse und Urkunden und gratulierte zu den herausragenden Leistungen. Anschließend überreichte Prof. Gruhler gemeinsam mit Vertretern von Unternehmen, Verbänden und Fördervereinen zudem Preise für ausgewählte Projekte und Abschlussarbeiten im Gesamtwert von weit über Zehntausend Euro. Gestiftet wurden die Preise von: Aicomp, Bosch, dem DAAD, der Frank-Golterman-Stiftung, MHP, T-Systems, dem Verein Reutlinger Ingenieure, Campus Reutlingen e.V. und dem VDE.

Nach Ende der zentralen Feier fanden sich die Absolventinnen und Absolventen dann noch zur Verabschiedung in ihren jeweiligen Fakultäten ein. In diesem Rahmen überreichte Dekan Prof. Dr. Günter Lorenz feierlich die Abschlusszeugnisse an die AC Absolventen im Foyer von Gebäude 2. Mit einer Bitte richtete er sich letztendlich an die Jungakademiker: „Sie werden nun als Mitarbeiter in ein Unternehmen eintreten. Denken Sie bitte an uns, wenn Studierende ihre Thesis-Arbeiten schreiben wollen und bieten Sie ihnen diese Möglichkeit an.“

Bei viel Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen hatten nach der Zeugnisübergabe die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Familien und Freunden, Mitarbeitern und Professoren dann noch die Gelegenheit in Biergartenatmosphäre ein Weißwurstfrühstück vor dem Chemiegebäude zu genießen. Sie ließen so den Tag und ihr erfolgreiches Studium an der Hochschule Reutlingen in persönlichem und entspanntem Rahmen ausklingen.