GalerieGalerie starten
16.10.2017 | News
„Die schlausten Absolventen Deutschlands“
Feierliche Verabschiedung der Absolventen des Sommersemesters
- Gratulation an alle Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters!
Johannes Müller und Maren Haldenwang
Im vergangenen Sommersemester haben 893 Studentinnen und Studenten ihr Studium an der Hochschule Reutlingen erfolgreich abgeschlossen. Bei der Festveranstaltung am Freitag wurden die Semesterbesten feierlich in der vollbesetzten Aula verabschiedet.
Zum Leben nach dem Studium und besonders dem erfolgreich zurückgelegten Weg dorthin gratulierte Prof. Dr. Hendrik Brumme, Präsident der Hochschule, allen anwesenden Semesterbesten der insgesamt 893 frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2017. Unter dem Motto „Go live“ verabschiedeten der Hochschulpräsident, die Vizepräsidenten und die Dekane die künftigen Alumni der Hochschule. Für den weiteren Lebensweg gab Brumme die besten Wünsche mit für Masterstudium, Promotion und Berufsleben. Viele konnten nicht anwesend sein, da sie schon im neuen Job eingespannt sind. Die ESB Business School der Hochschule hatte ihre Absolventen vergangene Woche in einer separaten Veranstaltung verabschiedet.
Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen, ehrte in ihrem Grußwort die Anwesenden als die „schlausten Absolventinnen Deutschlands“ – frei nach einem Artikel von Welt-Online, der Reutlingen die schlauste Stadt Deutschlands nennt. Den „neuen Botschaftern Reutlingens“ überbrachte sie persönlich die Glückwünsche der Stadt. „Wir sind stolz auf unsere Hochschule und ihre Absolventen“, so Bosch.
Der Festredner Jan Riecher, Geschäftsführer von HP Deutschland, lobte die praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Reutlingen. In seiner Rede wagte er einen Blick in die Zukunft der Technologie, des Arbeitsmarktes und die berufliche Zukunft der Absolventinnen und Absolventen. „Die Zeiten der geraden Karrierewege sind vorbei.“ Deshalb seien Mut und Geduld, den eigenen Weg in kleinen Schritten zu gehen, wichtiger denn je. „Stellen Sie Fragen“, ermutigte er die Anwesenden. „Fragen Sie nach den Werten des Unternehmens, dem Führungsstil, Nachhaltigkeit und dem Wert des einzelnen Mitarbeiters im Unternehmen.“ Denn in guten Teams komme es auch auf darauf an, achtsam gegenüber den anderen Teammitgliedern zu sein. Für die technologische Zukunft wagte der HP-Geschäftsführer eine These: der 3D-Druck, eine Technologie, die bislang besonders für die Herstellung von Prototypen genutzt wurde, werde die Produktionsprozesse revolutionieren. „Die Serienproduktion mit 3D-Druck wird die Wertschöpfungskette verändern“, so Riecher. Demnach verringerten sich Transportwege, wenn beliebige Produkte vor Ort produziert würden. „In diesem Feld sind Spezialisten für Jahre gefragt, ebenso in der Beratung und Gründung zum Thema.“ Die Hochschule Reutlingen sei in diesem Bereich auf einem guten Weg: denn in Zusammenarbeit mit HP sei ein neues 3D-Druckzentrum im Aufbau, das angewandt forschen werde und künftige Absolventen zu Fachleuten auf diesem Feld ausbilde.
Anschließend vergaben Prof. Dr. Gerhard Gruhler, Vizepräsident Forschung, und die Dekane der fünf Fakultäten die Zeugnisse an die Semesterbesten der insgesamt 45 Studiengänge der Hochschule. Das Spektrum der besten Abschlüsse bewegte sich im Sommersemester zwischen den Noten 1,1 und 1,7. Gemeinsam mit Firmenvertretern verlieh Gruhler Preise für besondere Projekte und herausragende Abschlussarbeiten, darunter Preise von Bosch, T-Systems und dem VDE. Ebenfalls ausgezeichnet wurden zwei Absolventinnen des Ethikums, einer landesweiten Auszeichnung für außerordentliches Engagement im Bereich Ethik und nachhaltige Entwicklung.
Die Fakultät Angewandte Chemie gratuliert ihren Absolventen!
Nach der zentralen Feier in der Aula ging es im Anschluss mit der Zeugnisübergabe in den Fakultäten weiter.
54 Absolventen hat die Fakultät Angewandte Chemie feierlich verabschiedet. 32 Studierende des Bachelor-Studiengangs Angewandte Chemie, 11 des Bachelor-Studiengangs Biomedizinische Wissenschaften sowie 11 Studierende der Master-Studiengänge Angewandte Chemie, Biomedical Sciences und Process Analysis and Technology-Management nahmen ihre Abschluss-Urkunden in Empfang. Als beste Absolventinnen und Absolventen wurden Johannes Beiter im Bachelor Studiengang Angewandte Chemie, Natascha Zenkner im Bachelor Studiengang Biomedizinische Wissenschaften, Markus Schneider im Master Studiengang Angewandte Chemie, Svenja Köble im Master Studiengang Biomedical Sciences und Obada Zeidan im PATM ausgezeichnet.
Zahlreiche Familienangehörige und Freunde der stolzen Absolventinnen und Absolventen waren ebenfalls gerne der Einladung gefolgt. Sie freuten sich mit ihnen über den erfolgreichen Studienabschluss der Hochschule Reutlingen, mit dem sie nun in einen neuen Lebensabschnitt aufbrechen.
Dekan Prof. Dr. Günter Lorenz gratulierte allen Absolventen und wünschte ihnen viel Erfolg für die Zukunft. Lorenz äußerte den Wunsch, dass die jungen Studienabgänger auch in Zukunft der Hochschule Reutlingen verbunden bleiben und als Alumni etwas von ihrer exzellenten Ausbildung zurückgeben.
Fotos können Sie hier kostenlos herunterladen: https://www.reutlingen-university.de/aktuelles/news/detail/article/die-schlausten-absolventen-deutschlands/