Steinbeis-Transferzentren
Angewandte und Umwelt-ChemieLeiter: Prof. Dr. Wolfgang Honnen
Das Steinbeis-Transferzentrum Angewandte und Umwelt-Chemie an der Hochschule Reutlingen bearbeitet Fragestellungen rund um die Umweltkompartimente Wasser, Boden und Luft. Mittels chemischer Analyseverfahren werden Materialproben, Produktmuster, Abgase, Innenraumluft, Abwässer, Betriebswässer etc. charakterisiert. Mit Hilfe ökotoxikologischer Untersuchungsverfahren werden im GLP-zertifizierten Labor Wirkungen von Materialien und Produkten auf aquatische und terrestrische Organismen ermittelt.
Leiter: Prof. Dr. Reinhard Kuhn
Das Steinbeis-Transferzentrum für Bioanalytik und Produktentwicklung (STZ Bioanalytik) ist eine Einrichtung der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung. Es werden Fragestellungen zur Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Pharmazie bearbeitet. Neben der Entwicklung geeigneter Analysenverfahren zur Bestimmung von Identität, Gehalt und Reinheit von Stoffen stehen sowohl die präparative Aufreinigung, Isolierung und Identifizierung unbekannter Verbindungen als auch die Kontrolle von Produktionsprozessen im Vordergrund.
Leiter:
Prof. Dr. Bernd Herr
Das Steinbeis-Transferzentrum Polymere Werkstoffe an der Hochschule Reutlingen befasst sich mit der Entwicklung von Kunststoffmaterialien, der Untersuchung und Charakterisierung polymerer Werkstoffe sowie Analyse und Prüfung.
Im Vordergrund stehen unter anderem die Polymersynthese, chemische Polymeranalytik und Oberflächencharakterisierung.
Leiter: Prof. Dr. Günter Lorenz
Das Steinbeis-Transferzentrums Smart Polymer Solutions beschäftigt sich mit der Entwicklung, Charakterisierung, Verarbeitung und Herstellung von polymeren Werkstoffen sowie der Prozessoptimierung in diesem Bereich.
Die Schwerpunktthemen reichen von der Polymersynthese über Oberflächenmodifizierung von Biomaterialien bis hin zur Compoundierung und Anpassung von Polymereigenschaften an Prozesse.
Leiterin: Prof. Dipl.-Phys. Waltraud Kessler
Unter dem Schwerpunkt "Datenanalyse" sind zwei Steinbeis-Transferzentren zusammengefasst:
1. Das Steinbeis-Transferzentrum Prozesskontrolle und Datenanalyse
2. Das Steinbeis-Transfer-Institut Multivariate Datenanalyse.
Im Steinbeis-Transferzentrum Prozesskontrolle und Datenanalyse werden Messtechniken und Auswertealgorithmen zur online Steuerung und Optimierung von chemischen und biotechnologischen Prozessen entwickelt. Ziel ist es, Proben zu definieren, die den gesamten Produktionsprozess repräsentieren. Mit Hilfe der optischen Spektroskopie werden die morphologischen und chemischen Veränderungen eines Produkts gemessen. Die Datenauswertung erfolgt durch chemometrische Methoden, mit deren Hilfe man die wesentlichen und wichtigen Einflussgrößen für den Produktionsprozess herausfinden kann.
Das Steinbeis-Transfer-Institut Multivariate Datenanalyse, ein Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin, bietet Schulungen zu den Themen Versuchsplanung (DOE), Multivariate Datenanalyse (PCA und PLS) und Statistik in der Prozesskontrolle an.
Foto im Header: © Th.Reinhardt/pixelio