Perspektiven
Absolventen des Studiengangs verfügen über Expertenwissen in den Bereichen kommunaler, technischer und biologisch-ökologischer Umweltschutz. Die engen Kontakte zu Industrie, Forschung, Städten und Gemeinden und die fundierte, praxisnahe Ausbildung bilden eine optimale Grundlage für einen erfolgreichen Berufsstart.
Absolventen können sich hier bewerben:
- Stadt- und Landkreisverwaltungen
- Regierungspräsidien, Länder- und Bundesbehörden
- Umweltämter
- Naturschutzbehörden
- Gewerbeaufsicht
- Umweltüberwachungsbehörden
- Forschungsanstalten und -institute
- Firmen und Verbände der Energieversorgung, der Wassergewinnung und -aufbereitung, der Abfallbeseitigung und -verwertung
- Umweltschutz-Abteilungen von Großbetrieben
- Planungs- und Ingenieurbüros
- Umweltschutzdienstleister
- Selbständige Tätigkeit als freier Umwelt-Consultant oder Sachverständiger für Umweltschutz