21.10.2020 | News
Online-Weg ins Studium
Am Montag wurden die neuen Bachelor-Studierenden empfangen. Die traditionelle feierliche Erstsemesterbegrüßung in der Aula auf dem Reutlinger Campus konnte pandemiebedingt nicht stattfinden – mit einer Online-Begrüßung bereitete ihnen die Fakultät Angewandte Chemie dennoch ein herzliches Willkommen.
- Prof. Krastev hieß die Erstsemester-Studierenden am Montag über Bildschirm willkommen. Foto: Hochschule Reutlingen.
An der Hochschule Reutlingen begann damit das so genannte „Hybrid-Semester“, bestehend aus einem Mix von digitalen Lehrangeboten und Präsenzveranstaltungen in kleineren Gruppen. Vor allem den Erstsemester-Studierenden sollte die Möglichkeit geboten werden, auf den Campus zu kommen, um den Hochschulbetrieb, andere Studierende sowie Professorinnen und Professoren kennen lernen zu können.
An der Fakultät Angewandte Chemie wurden die Erstsemesterstudierenden herzlich bei einer Online-Erstsemesterbegrüßung willkommen geheißen. Dekan Prof. Rumen Krastev betonte gleich zu Beginn, dass die Fakultät mittlerweile schon viele Online-Erfahrungen gesammelt hat und daher positiv ins kommende Semester blickt.
Für ein erfolgreiches Online-Studium sei es aber sehr wichtig ist, dass sich die neuen Studierenden um die hierfür notwendigen digitalen Tools kümmern. Vor allem die UniNow App sei in der jetzigen Zeit ein unabdingbares Hilfsmittel, denn darüber werden die Anmeldungen zu allen Präsenzveranstaltungen laufen.
Studiendekan Prof. Marc Brecht berichtete über die geplanten Veranstaltungen, die nun doch vermehrt online stattfinden müssen. Ein persönlicheres Miteinander - auch in Zeiten der Online-Lehre – könne man aber erreichen, wenn alle zu Beginn jeder Vorlesung kurz die Kamera zur Begrüßung einzuschalten. Die Praktika werden trotz alldem in Präsenz durchführbar sein.
Begrüßende Worte fand auch die Fachschaft der Fakultät. Die geplanten Präsenzveranstaltungen, wie z.B. das Ersti-Grillen, können aufgrund der Verschärfung der Corona-Regeln leider nicht stattfinden. Die Fachschaft plant aber für die Erstis verschiedene Online-Veranstaltungen in den nächsten Wochen. Und es gab das Versprechen, dass die Vor-Ort-Veranstaltungen nachgeholt werden, sobald dies möglich sein wird.
Abschließend verwies Prof. Krastev noch auf das Internet-Café der Fakultät Angewandte Chemie, das freitags von 13.15 bis 13.45 Uhr online seine Pforten öffnet. Dabei geht es um einen lockeren Austausch zwischen den Studierenden, den Mitarbeitenden der Fakultät und den Professorinnen und Professoren. Auch die Erstis sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.